Archiv
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Hausmeister/in gesucht
/in Allgemein, News /von Doris WetzigAb sofort Hausmeister/in mit 12 Std./Woche in Teilzeitanstellung gesucht.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hamburg-Bergstedt liegt am Hamburger Stadtrand in den Walddörfern. Der Hausmeister ist für das Gemeindehaus und die 800 Jahre alte Kirche zuständig. Er wird von einem Team Ehrenamtlicher unterstützt, die vor allem den Küsterdienst für die Sonn und-Feiertage sowie die Amtshandlungen (Taufen- und Trauungen) übernehmen und die die Pflege des Grundstücks übernehmen. Die Kirchengemeinde Bergstedt wird zum nächsten Jahr mit den Kichengemeinden Lemsahl-Mellingstedt und Wohldorf-Ohlstedt fusionieren. Daraus kann sich zu einem späteren Zeitpunkt ggf. eine Erweiterung des Anstellungsverhältnisses an den anderen Standorten ergeben.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Wir erwarten:
Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Wir bieten:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergstedt
Z. Hd. Pastor Richard Tockhorn
Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg
oder per E-Mail an: pastor.tockhorn@kirchebergstedt.de
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Pastor Richard Tockhorn, Vorsitzender des Kirchengemeinderates Tel.: 040-6049166
Derzeit nur telefonische Sprechzeiten!!
/in Allgemein, News /von Doris WetzigUnser Kirchenbüro ist zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar, denn auch wir nehmen die ausdrücklichen Empfehlungen ernst, den Mitarbeitenden zu ermöglichen, gefahrlos im Homeoffice zu arbeiten.
Nach vorheriger Terminabsprache sind persönliche Gespräche unter Beachtung aller Hygiene-Bestimmungen natürlich möglich.
Hinweise für künftige Gottesdienste!!!
/in News /von Doris WetzigWir erleben derzeit immer wieder aktuelle Änderungen und Anpassungen der Voraussetzungen für Gottesdienste und für zum Teil lange geplante Veranstaltungen.
Daher bitten wir Sie eindringlich, sich immer noch einmal durch Blick auf die Homepage zu vergewissern, ob und wie z.B. der nächste Gottesdienst stattfindet.
Bitte unterstützen Sie Bekannte, von denen Sie wissen, dass sie gern am Gottesdienst teilnehmen, die aber nicht die Möglichkeiten haben, über modere Medien auf unsere Homepage zu schauen und rufen Sie sie einfach an. Manch einer freut sich auch so über einen Anruf und das damit verbundene warme Gefühl, da denkt jemand an mich.
Überhaupt es an der Zeit, andere Kommunikationswege zu wählen. Auch jüngere Menschen freuen sich über einen Anruf um zu hören, wie man zurecht kommt mit Homeoffice, Wegfall der Schule und Kinderbetreuung für Schüler und Eltern, Wegfall der Kontakte und der Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen wie auch auszutoben.
Das erinnert mich an den Bibelvers „Einer trage des anderen Last..“ Wir müssen garnicht die ganze Last des anderen Tragen, aber eine hilfreiche Geste ist der erste Schritt!
Bleiben Sie gesund – und: Schauen Sie auf die Homepage!
Ihre Doris Wetzig
Kirchengemeinderat Bergstedt
Der aktuelle Gemeindebrief 04/2020 vorab hier online
/in Allgemein, News /von Doris WetzigDen aktuellen Gemeindebrief erhalten Sie mit einem Klick auf Gemeindebrief-04/2020
Ältere Gemeindebriefe finden Sie im Archiv unter Gemeindebriefe
Abendgebete – Geschichten zu Liedern und Gebeten
/in News /von Doris WetzigPastor i.R. Friedrich Karl Völkner knüpft heute an sein Video zu Morgengebeten an und begleitet uns weiter durch den Tag mit Abendgebeten.
Hier geht es zum Beitrag Abendgebete
Viel Freude damit!
Ihre Doris Wetzig, Mitglied des Kirchengemeinderats
Die Verlinkung erfolgt mit ausdrücklicher Erlaubnis der ev. Kirchengemeinde Halle/Westfalen sowie Friedrich-Karl Völkner