Archiv
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Aktuelle Gottesdienste aus dem Pfarrsprengel und der Region.
/in Allgemein, News /von Doris WetzigLiebe Gemeindemitglieder,
Es gilt weiter eine Verschärfung der Maßnahmen: Unsere Gottesdienste finden NICHT immer statt…Wir halten die gewünschte Ruhe ein und können ihnen und euch folgendes Gottesdienstprogramm anbieten. Im Wechsel in den drei Gemeinden Bergstedt, Wohldorf-Ohlstedt und Lemsahl-Mellingstedt finden digitale und auch Präsenzgottesdienste statt. Bitte beachten Sie die Änderungen hier auf der Webseite!
Im Kalender rechts sehen Sie alle unsere Angebote in Bergstedt. Gern möchten wie Ihnen hier weitere Angebote vorstellen:
Einige Links bleiben länger bestehen, wie die Osterbotschaften und das Entzünden der Osterkerze am Ostermorgen. Zwei Osterbotschaften können Sie für einen kurzen Moment des Innehalten zuhause empfangen. Die Beiträge wurden aufgenommen und geschnitten von Fritz von der Lippe, Musik von Ji-Hyun Park und den Blackbirds bzw. Helga Blume.
In unserem Pfarrsprengel Gottesdienste im Wechsel in Präsenz oder als digitaler Live-Stream
/in News /von Doris WetzigAlle Änderungen, Links etc. finden Sie im Kalender beim jeweiligen Gottesdienstangebot.
In unserem Pfarrsprengel, der sich aus den zum 31.12.2021 fusionierenden Gemeinden Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt und Wohldorf-Ohlstedt zusammensetzt, haben sich die Kirchengemeinderäte entschieden, Präsenzgottesdienste bis auf weiteres deutlich zu vermindern.
Alle Änderungen finden Sie immer beim jeweiligen Gottesdienstangebot im Kalender. Dort sehen Sie, ob es ggf. auch ein Gottesdienst in Präsenz in unserer schönen Kirche ist.
Hiermit möchte wir unseren Beitrag zur Verminderung von Ansteckungsmöglichkeiten aufgrund der stark ansteigenden Inzidenzzahlen leisten und unsere Besucher und unsere Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter schützen. Es wird aber auch ein reges digitales Angebot aus dem Pfarrsprengel und der Region geben. Manchmal klappt es mit den Links auch erst kurz davor aber immer rechtzeitig! Und oft aber nicht immer kann man sich das noch am nächsten Tag oder gar länger anschauen.
Bitte prüfen Sie daher aktuell immer die Angaben auf der Homepage. Hier werden alle Livestreams zum direkten anklicken angeboten bzw. der Link zu einer YouTube-Seite.
Der aktuelle Gemeindebrief 01/2021 vorab hier online
/in Allgemein, News /von Doris WetzigDen aktuellen Gemeindebrief erhalten Sie mit einem Klick auf Gemeindebrief-01/20211
Ältere Gemeindebriefe finden Sie im Archiv unter Gemeindebriefe
Vom Pfarrsprengel zur Fusion – AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT
/in News /von Doris WetzigSeit Oktober haben die Kirchen- gemeinden Bergstedt, Wohldorf- Ohlstedt und Lemsahl-Mellingstedt ihre Pfarrstellen in einen gemeinsamen Pfarrsprengel eingebracht. Alle Pastor- innen und Pastoren sind somit für alle drei Gemeinden zuständig und haben Sitz und Stimme in allen Kirchen- gemeinderäten. Damit sind wir ein richtiges Pfarrteam geworden und wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit besonders, da seit dem 1. Februar mit Pastorin Janna Horstmann unser Trio vollständig ist (siehe auch Vorstellung auf Seite 15)
Wir gestalten den Gottesdienstplan in der gesamten Region und werden von daher wechselnd auch in allen Gemeinden präsent sein. Jeder von uns wird bestimmte Arbeitsschwerpunkte haben. Für seelsorgerische Anliegen und Amtshandlungen können uns die Menschen aus allen Gemeinden ansprechen. Zurzeit entwickeln wir dieses spezielle Aufgabenprofil von Pastorin von der Lippe, Pastorin Horstmann und mir. Wir sind uns sicher, dass so mehr Vielfalt in unsere pastorale Arbeit kommt.
Dieser Pfarrsprengel ist der Übergang zur Fusion unserer drei Gemeinden, die zum 1. Januar 2022 vollzogen werden soll. Hier fassen die Kirchen- gemeinderäte in diesen Tagen die not- wendigen Beschlüsse. Damit gelangt dann ein langjähriger Prozess an sein Ziel. Die Kirchengemeinderäte,
die Steuerungsgruppe unter der Moderation von Pastorin Caßens- Neumann und Pastor Pfeifer haben eine Vereinbarung entwickelt, die wir in den Gemeindeversammlungen im Dezember vorgestellt haben. Aus den dort getroffenen Anregungen haben sich noch ein paar Änderungen ergeben. So wird der Name unserer zukünftigen Gemeinde „Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt“ lauten. Der ursprünglich favorisierte Name „Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde in den Walddörfern“ fand dann doch (knapp) keine Mehrheit, da die Walddörfer von vielen Menschen durch den Sportverein und die gleichnamige Kantorei eher mit Volksdorf verbunden werden als mit unseren Gemeinden.
Es ist ein gutes Zeichen, dass dieser Fusionsprozess trotz mancher hitzigen Debatte im Ergebnis von einer großen Einmütigkeit getragen wird und dieser Weg von vielen Gemeindegliedern, die nicht unmittelbar an den Entschei- dungsprozessen beteiligt sind, mit großem Interesse und Wohlwollen begleitet wird. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Fusion eine Grundlage für eine zukunftsfähige Gemeindearbeit in allen drei Stadt- teilen und für auskömmliche Mit- arbeiterstellen schaffen. Wir gehen diese Schritte in der Hoffnung, dass wir nach Ende der Corona-Beschränkungen mit viel Elan in diese gemeinsame
Gemeindebildung starten können. Die Strukturen dafür sind jedenfalls gelegt. Endlich wird im Gemeindehaus die Heizungsanlage erneuert. Genau genommen hat sie schon vor rund einem Jahr starke altersbedingte Schwächen gezeigt. Wir waren froh, dass wir das Jahr über energetische Untersuchungen anstellen konnten, um eine optimale Wärmeerzeugung aussuchen zu können. Bei unseren alten Gebäuden haben wir uns nochmals für eine konventionelle Gas-Brennwertheizung mit moderner Regelung entschieden.
Für diesen Sommer steht nun die Realisierung der schon lange vorbereiteten Kirchturmsanierung an. Insbesondere Abdichtungsmaßnahmen am historischen Kirchturm, aber auch restauratorische Instandsetzungs- maßnahmen sind dringend erforder- lich. In dem Zug werden auch gleich alle Kirchenfenster von außen saniert und alle Fensterflügel, die ursprünglich zu öffnen waren, wieder gangbar gemacht.
Das Pastorat ist seit dem 1. Januar an das DRK vermietet. Die letzten Umbaumaßnahmen werden im Fe- bruar abgeschlossen sein und es ist kurzfristig mit dem Einzug der ersten jugendlichen Bewohner und ihrer Betreuer zu rechnen.
Herzlich willkommen!
Peter-Christian Ochs Richard Tockhorn
Gartentage mit Abstandsregeln
/in News /von Doris WetzigLiebe Gartenfreunde der Bergstedter Kirche,
Unsere Gartengruppe plant für die Zeit bis zu den Sommerferien folgende Geländetage: Jeweils Samstags am
27.3.,
24.4.,
22.5. und
12.6.,
jeweils von 9.30 h bis 13 h. Treffpunkt ist an der Garage vor dem Gemeindehaus, Volksdorfer Damm 268. Konfis bekommen übrigens für ihre Mitarbeit einen „Sozialstempel“!
Da die Corona-Lage noch unklar ist, bitte vor dem jeweiligen Termin auf kirchebergstedt.de nachsehen! Aktuell gilt:
– Wir dürfen nicht als Gruppe zusammenarbeiten, sondern nur mit Abstand, also sozusagen einzeln, aber zeitgleich, auf dem Gelände arbeiten – eventuell im Familienverband;
– wir können nicht gemeinsam Pause machen, klönen und Mittag essen, sondern nur Getränke zur Selbstbedienung hinstellen,
– trotzdem fällt viel Arbeit an, und wir freuen uns über alle helfenden Hände!
– Bitte vorhandene Handschuhe mitbringen; Werkzeug ist vorhanden!
Für Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Friedrich Prager (604 75 49).