Archiv
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Bergstedter Herbstmarkt am 30.09. und 01.10.2023
/in News /von Doris WetzigAM SONNABEND, DEN 30.09., VON 11 BIS 17 UHR, UND SONNTAG, DEN 01.10., VON 11 BIS 16 UHR, WIRD IN BERGSTEDT ERNTEDANK MIT DEM TRADITIONELLEN HERBSTMARKT GEFEIERT.
An vielen Ständen werden Flohmarktartikel, Second-Hand-Kleidung, Köstlichkeiten, Gebasteltes, Schmuck, Handgemachtes, Edeltrödel, Schmuck und anderes angeboten. Kirchenshop und Bücherstände sind geöffnet, das Bingo-Zelt wird wieder viel Zulauf haben.
Es gibt ein Kinderprogramm, unter anderem mit einer Zauberin und Schau-Drechseln. An beiden Tagen wird eine Suppe angeboten, außerdem Grillwurst, Salate und Kuchen. An Getränken gibt es Kaffee, Alkoholfreies, Wein und Bier. Der Erntedank-Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr findet im Freien statt, wenn es das Wetter zulässt. Danach werden die Erntegaben und außerdem gespendete Pflanzen verkauft.
Damit ein interessantes Angebot zustande kommt, wünscht sich das Flohmarkt-Team Spenden aus der Gemeinde: Flohmarktartikel (bitte keine Elektrogeräte und Hygieneartikel), Second-Hand-Kleidung, Schmuck und gut erhaltene Bücher können vom 18.09. bis zum 22.09. tagsüber in der Bücherecke des Gemeindehauses in Bergstedt abgegeben werden.
Pflanzen bitte am 29.09. im oder vor dem Gemeindehaus abstellen. Salate, Kuchen und Erntegaben sollten angemeldet werden (E-Mail an i.prager@kircheoberalsterbergstedt.de oder Zettel in den Briefkasten des Gemeindehauses mit Angabe von Namen, Telefonnummer und/ oder E-Mail) und kurzfristig abgegeben werden. Ein Teil der Einnahmen soll an die Hamburger Tafel gespendet werden, die immer mehr Bedürftige versorgen muss, während gleichzeitig das Spendenaufkommen geringer geworden ist.
Karin Baus, Ingrid Prager, Susanne von der Lippe und Richard Tockhorn
Der neue Gemeindebrief 08 (September – November 2023) ist da!
/in Allgemein, News /von Doris WetzigDen neuen Gemeindebrief der Kirche Oberalster-Bergstedt für September bis November 2023 erhalten Sie hier mit einem Klick
Verqueres Denken
/in Allgemein, News /von Doris WetzigSeit mehr als 2 Jahren laufen montagabends „Spaziergänger“ durch Bergstedt. Was hat es damit auf sich? Was für Leute sind dort unterwegs? Was wollen sie? Müssen wir uns damit beschäftigen?
Wir wollen verstehen und aufklären, was sich da tut!
Darum laden wir ein zu einem Gesprächsabend mit dem Referenten Andreas Speit, Autor des Buches „Verqueres Denken, Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“ und ausgewiesener Kenner der Querdenker- und Verschwörungstheorieszene bundesweit
am 8.September 2023 um 19.00 Uhr
in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Bergstedt
OMAS GEGEN RECHTS Alstertal/Walddörfer, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt und Schüler gegen Rechts des Carl von Ossietzky Gymnasiums in Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl und Wohnen in Bergstedt e.V., dem Freundeskreis des Senator Neumann Hauses e.V. und der Begegnungsstätte Bergstedt e.V.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
“Hanna un de Hummel“ mit Benita Brunnert
/in News /von Doris WetzigBei den Bergstedter Plattsnackern ist am 24.9.23 Benita Brunnert zu Gast.
Sie präsentiert ein Stück altes Hamburg :
„Nix as ole Hüüs“ kann man in der Hamburger Neustadt sehen, meint die kleine Hanna. Doch dann erweckt sie den Hummelbrunnen im Rademachergang zum Leben. Der berühmte Wasserträger „Hummel“ führt die kleine Hanna durch die Neustadt. Gemeinsam treffen sie den Komponisten Georg Philipp Telemann, Ludwig Wolf, den „Jung mit ´n Tüdelband, die Zitronjette und viele mehr.
Während Benita Brunnert die Geschichte erzählt, schlüpft sie dabei in die unterschiedlichsten Rollen und erklärt so ganz nebenbei noch historische Hintergründe.
Sie mimt die die Hochdeutsche Erzählerin, lässt ihre Figuren aber plattdeutsch sprechen. (Kann übersetzt werden.)
So wird “Hanna un de Hummel“ ein Vergnügen für Jung und Alt.
Sonntag, den 24.9.23 um 19 Uhr im Langen Saal der Kirchengemeinde Bergstedt, Volksdorfer Damm 268
Das gleichnamige Buch gilt als Geheimtipp für originelle Weihnachtsgeschenke.
Rheinberger Konzert 19.11.2023 um 18 Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche
/in Allgemein, News /von Doris WetzigMesse in C – Missa Brevis in d – Abendlied
Sopran: Eunhye Lee
Alt: Sonja Tigges
Tenor: Yohan Kim
Bass: Hayong Huh
Kantorei Oberalster
Projektstreichorchester
Leitung: Ji-Hyun Park
Eintritt 10€, unter 18 Jahre frei