Kindergarten
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt
Sie suchen einen Kindergartenplatz für Ihr Kind? Bitte sprechen Sie uns an, damit Sie sich in unseren Räumen einmal umschauen und mit uns ins Gespräch kommen können.
Adresse: Bergstedter Kirchenstr. 7, 22395 Hamburg, Telefon: 040 – 604 67 37
Weitere Informationen können Sie auch der Internetseite des Kindergartens entnehmen: https://bergstedter-kirchenstr.eva-kita.de/
Als evangelischer Kindergarten ist uns die Anbindung an die Gemeinde Bergstedt wichtig. Aber wie können wir kleine Kinder in das Gemeindeleben integrieren und Kinder wie auch Eltern an christliche Rituale heranführen?
In unserer Kita findet sich im alltäglichen Geschehen das Kirchenkreisjahr mit seinen Festen wieder. Aber auch immer wiederkehrende Rituale wie der Segen im Morgenkreis oder auch die verschiedenen Tischgebete verinnerlichen schon die Kleinsten in der Krippe.
Unsere Kindergartenandachten freitags in der Kirche sind für alle Kinder ein Highlight in der Woche.
Zusammen mit Herrn Pastor Tockhorn wird gesungen, gebetet und etwas über biblische Geschichten er- fahren. Unsere Kleinsten besucht Pastor Tockhorn einmal im Monat in der Krippe.
Der strukturierte und sich immer wiederholende Aufbau gibt den Kindern Sicherheit. Die biblischen Geschichten sind auf Kindergartenkinder zugeschnitten und werden visuell durch eine gestaltete Mitte unterstützt. Im Abschluss gibt es einen gemeinsamen Auszug begleitet durch das Lied: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter Ihnen.“ Unsere Kinder singen es, bis wir wieder in der Kita angekommen sind. Unsere Kita-Eltern sind immer herzlich eingeladen, die Kinderandachten freitags um 8.30 Uhr zu begleiten.
Auch in der Kita gibt es religionspädagogische Angebote. Neben den bereits erwähnten Ritualen wird aus der Kinderbibel gelesen, aber es wird auch zum Beispiel die Fastenzeit näher gebracht. In der Gruppe wurde zunächst geklärt, was fasten bedeutet. Auf was kann ich verzichten? Was fällt mir schwer? In der Gruppe wurde dann beschlossen, dass die Kinder wöchentlich auf eine Sache verzichten/fasten. Gemeinsam im Morgenkreis wurde darüber abgestimmt. So wurden Autos, Kapplasteine, die Benutzung der Hochebene oder die der Malsachen gefastet. Die Kinder erlebten hautnah, was Verzicht auf etwas bedeutet, und freuten sich umso mehr, wenn nach einer Woche das gefastete Spielzeug wieder da war.
Marina Langer
Die alljährliche Zubereitung der Erntedanksuppe:
Ende September war es wieder soweit. Die Erzieherinnen der evangelischen Kita Bergstedt haben zur alljährlichen Zubereitung der Erntedanksuppe geladen. Einmal mehr kamen zahlreiche Eltern und Kinder des Kindergartens zusammen und packten tatkräftig an.
Mit viel Freude und Gesang haben die fleißigen Helfer mit Liebe und Hingabe das frische Gemüse gewaschen, geschält und in kleine mundgerechte Stücke geschnitten. Zusätzlich wurde auch der Brötchenteig gemeinsam geknetet und zum Backen vorbereitet.
Allen Kindern, Eltern und Erziehern hat diese Runde unwahrscheinlich viel Spaß gemacht – wir können uns schon heute auf die nächste Veranstaltung freuen.
Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank für diese Gemeinschaftsarbeit!!!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.