Die Orgel in der Bergtedter Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt
Die Disposition der Orgel ist an das norddeutsch-barocke Klangideal angelehnt und korrespondiert daher mit der Innenausstattung der Kirche. Aber auch Musik anderer Epochen lässt sich problemlos darstellen.
Kirche, Instrument und Gemeinde mussten anfangs noch ein bisschen zusammenwachsen, doch mittlerweile verschmilzt das Instrument mit dem Raum, als sei es schon immer da gewesen.
Das Instrument wurde ausschließlich aus Spenden finanziert, und zehn Jahre lang wurde dafür fleißig gesammelt.
Darauf blicken wir mit Dankbarkeit und Stolz zurück.
Und hier noch interessante Details, die Disposition der neuen Orgel
I. Manual, Hauptwerk, C – g³
1 Principal 8’
2 Hohlflöte 8’
3 Octave 4’
4 Quinte 2 2/3’
5 Octave 2’
6 Terz 1 3/5’
7 Mixtur III, 1 1/3’
8 Trompete 8’
Tremulant
II. Manual, Positiv C – g³
9 Gedackt 8’
10 Octave
11 Holzflöte 4’
12 Octave 2’
13 Hohlflöte 2’
14 Quinte 1 1/3
15 Dulcian 8’
Tremulant
Pedal, C – f´, auf gemeinsamer Lade mit Hauptwerk
16 Subbaß 16’
01 Octavbaß 8’ – Transmission aus I,
02 Hohlflöte 8’ – Transmission aus I
03 Octave 4’ – Transmission aus I
08 Trompete 8’ – Transmission aus I
17 Fagott 16’
Manualkoppel II – I, Pedalkoppel I und II.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.