Archiv
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Derzeit nur telefonische Sprechzeiten!!
/in Allgemein, News /von Doris WetzigUnser Kirchenbüro ist zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar, denn auch wir nehmen die ausdrücklichen Empfehlungen ernst, den Mitarbeitenden zu ermöglichen, gefahrlos im Homeoffice zu arbeiten.
Nach vorheriger Terminabsprache sind persönliche Gespräche unter Beachtung aller Hygiene-Bestimmungen natürlich möglich.
Hinweise für künftige Gottesdienste!!!
/in News /von Doris WetzigWir erleben derzeit immer wieder aktuelle Änderungen und Anpassungen der Voraussetzungen für Gottesdienste und für zum Teil lange geplante Veranstaltungen.
Daher bitten wir Sie eindringlich, sich immer noch einmal durch Blick auf die Homepage zu vergewissern, ob und wie z.B. der nächste Gottesdienst stattfindet.
Bitte unterstützen Sie Bekannte, von denen Sie wissen, dass sie gern am Gottesdienst teilnehmen, die aber nicht die Möglichkeiten haben, über modere Medien auf unsere Homepage zu schauen und rufen Sie sie einfach an. Manch einer freut sich auch so über einen Anruf und das damit verbundene warme Gefühl, da denkt jemand an mich.
Überhaupt es an der Zeit, andere Kommunikationswege zu wählen. Auch jüngere Menschen freuen sich über einen Anruf um zu hören, wie man zurecht kommt mit Homeoffice, Wegfall der Schule und Kinderbetreuung für Schüler und Eltern, Wegfall der Kontakte und der Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen wie auch auszutoben.
Das erinnert mich an den Bibelvers „Einer trage des anderen Last..“ Wir müssen garnicht die ganze Last des anderen Tragen, aber eine hilfreiche Geste ist der erste Schritt!
Bleiben Sie gesund – und: Schauen Sie auf die Homepage!
Ihre Doris Wetzig
Kirchengemeinderat Bergstedt
Abendgebete – Geschichten zu Liedern und Gebeten
/in News /von Doris WetzigPastor i.R. Friedrich Karl Völkner knüpft heute an sein Video zu Morgengebeten an und begleitet uns weiter durch den Tag mit Abendgebeten.
Hier geht es zum Beitrag Abendgebete
Viel Freude damit!
Ihre Doris Wetzig, Mitglied des Kirchengemeinderats
Die Verlinkung erfolgt mit ausdrücklicher Erlaubnis der ev. Kirchengemeinde Halle/Westfalen sowie Friedrich-Karl Völkner
Mutmachen
/in News /von Doris WetzigEine wirklich gute Geschichte, ein Beispiel, wie man anderen Mut machen kann. Auch mit einfacher Mitteln! Hier geht es zum Beitrag Mutmachen
Viel Freude damit!
Ihre Doris Wetzig, Mitglied des Kirchengemeinderats
Die Verlinkung erfolgt mit ausdrücklicher Erlaubnis der ev. Kirchengemeinde Halle/Westfalen
Morgensegen – Texte, Geschichten, Anleitungen
/in News /von Doris WetzigLiebe Gemeindemitglieder und Interessierte,
heute fand ich in meinem Facebook-Fach eine schöne Einstimmung zu Morgengebeten, erzählt von meinem langjährigen Wegbegleiter in der Leitung des ökumenischen Arbeitskreises Enneagramm, Pfarrer i.R. Friedrich-Karls Völkner. Besonders das von ihm am Ende erwähnte Gedicht von Paul Gerhard: „Wach auf mein Herz und Singe…“, das wir bei unseren Jahrestagungen und in der Weiterbildung jeden Morgen gesungen haben, bringt mich immer wieder direkt in diese sehr schöne Zeit.
So mag dieser Beitrag eine Anleitung sein, selbst einmal nachzuschauen und in sich hinein zu hören, welche Morgengebete man so kennt und an was sie erinnern. Und wer will, kann Friedrich-Karl Völkner gern auf Facebook antworten.
Es macht mir immer mehr Freude, etwas altes liebgewonnenes wieder zu entdecken, wie auch neue Anregungen aufzunehmen. Viele Menschen kennen nur Abendgebete … das könnte sich ja nun auch ändern.
Hier geht es zum Beitrag Morgensegen
Viel Freude damit!
Ihre Doris Wetzig, Mitglied des Kirchengemeinderats
Die Verlinkung erfolgt mit ausdrücklicher Erlaubnis der ev. Kirchengemeinde Halle/Westfalen